Doitsujin wrote:Sprichst Du mit Schweizern Hochdeutsch oder hast Du schon etwas Schweizerdeutsch gelernt? Ich lebe nicht in der Schweiz, aber ich habe oft Probleme damit, meine Schweizer Kollegen zu verstehen, wenn sie nach Deutschland kommen und natürlich Schweizerdeutsch miteinander reden.
Ich spreche Schweizer-Hochdeutsch, weil ich Hochdeutsch für die Prüfungen benutzten muss. Schweizerdeutsch kann ich immer noch nicht so gut verstehen, aber besser neulich als vor einem paar Monaten. Sprechen kann ich nur ein paar Wörter. Die Schweizer sagen, dass Schweizerdeutsch, beziehungsweise Schwiizerdütsch, nur eine Dialekt ist, aber ich bin davon wirklich nicht so überzeugt.

Trotzdem sage ich, dass ich bestimmt Schweizer- Hochdeutsch sprechen. Es gibt viele französische Wörter, die in Schweizer-Hochdeutsch verwendet werden, die viele Deutsche überhaupt nicht verstehen. (Das Velo, das Trottoir, das Poulet, usw.)
Das mit die Kuhglocken ist leider typisch Aargau, und auch typisch Dörfer. Ich bin froh, dass sie endlich ihr Pass bekommen hat.