Jetzt zu meiner Lieblingsfremdsprache

Wie ich gestern geschrieben habe, beschäftige ich mich intensiv mit dem Kurs DLI German Basic, insbesondere mit seinen Musterübungen. Dazu lese ich die Dialoge und Übungen von dem Kursbuch vor. Und das ist es, wenn es um meine Arbeit an Sprechen auf Deutsch geht. Ein aufmerksamer Leser wird jetzt wohl eine Augenbraue hochziehen, sich verblüfft am Kopf kratzen und endlich sagen: „Hättest du nicht mehr Gespräche durch italki organisieren wollen? Ich könnte doch schwören, dass du zwei oder drei Beiträge früher so was geschrieben hast… Was ist denn mit deinen Plänen?“. Meine Antwort: Pläne kann man schmieden aber im Leben kommt immer etwas dazwischen… Diesmal habe ich glücklicherweise einen guten Grund, um mich rechtfertigen zu können. Ich will euch in mein Privatleben nicht zu weit einweihen so hier ist eine gekürzte Version der Ereignisse

Wir haben meiner Tochter eine der Mandeln herausnehmen lassen. Und das ist natürlich nicht Grund genug. Das Problem bestand darin, dass vor der OP musste sie kerngesund sein. Was aber bedeutet hat, dass seit etwa zwei Wochen vor dem geplanten Eingriff, konnte sie den Kindergarten nicht besuchen, um eine Infektion nicht zu riskieren. Ich nahm die erste Woche. Dann der ganze durcheinander, der mit einer Operation und einem Aufenthalt im Krankenhaus verbunden ist . Dann musste sie noch eine Woche zu Hause bleiben und als sie endlich in den Kindergarten ging, bekam sie eine Bindehautentzündung. Dazu hat sich meine Frau mit einer Halsentzündung und noch ein paar Problemen angeschlossen und so sind die beiden Damen meines Herzens seit längerer Zeit abwechselnd krank… Keine gute Voraussetzung für effektives Sprachlernen

(Dazu habe ich noch eine kurze medizinische Abschweifung

Seitdem meine Tochter die Mandel losgeworden ist, schnarcht sie nicht mehr, hat besseren Appetit und sieht zufriedener aus. Komisch was für einen großen Einfluss ein so kleines Organ auf den ganzen Körper haben kann und wie eng die verdammten Dinge miteinander verbunden sind. Bestimmt mehr als wir es wahrnehmen wollen.)
Die ganze Sache hat mich auch etwas nachdenklich diesem ganzem Sprachlernen und meiner Arbeit gegenüber gestimmt. Erstens, mein Abenteuer mit Deutsch ist nur ein Hobby, auch wenn ein angenehmes. Zweitens, ich habe bemerkt, dass mein Sprachlernen in zeitlicher Abhängigkeit von meiner Arbeit steht, wenn ich es so gehoben beschreiben kann. Einerseits schimpfe ich auf meine Arbeitszeiten, andererseits wäre ich nicht besonders weit gekommen, wenn ich die Ruhe der Nachtschicht und teilweise der Spätschicht nicht genießen könnte. Ich weiß nicht wie vielen Podcasts ich im Hintergrund zugehört, wie viele Übungen gemacht, wie viele Seiten gelesen (und letzens mir auch Episoden von
Straßen Stars angesehen)habe während dieser schlaflosen Nächte. Fluch und Segen zugleich, Leben halt. Ich fühle jetzt wird’s Zeit diesen zu einer großen Abschweifung gewordenen Beitrag zu Ende bringen.
Das habe ich während meiner letzten Nachtschicht in dem sich dem Ende nähernden Jahr 2019 geschrieben. Bis nächstes Mal.
PS. Morgen werde ich mich für diesen Beitrag bestimmt schämen

PS2. Noch ein kurzer Überblick, was ich seit September(?!) gelesen und gehört habe. Vielleicht wird einem etwas auf dieser Liste gefallen. Man weiß ja nie:) Übrigens laut meinen Notizen habe ich seit Mitte April 2018 mehr als 11 500 Seiten gelesen.

Schockierend
Bücher
Robert Menasse-Die Hauptstadt
James Krüss-Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen
W.G. Sebald-Die Ausgewanderten: Vier lange Erzählungen
Rocko Schamoni-Dorfpunks
Martin Suter-Allmen und der rosa Diamant
Martin Suter-Allmen und die Dahlien
Martin Suter-Allmen und die verschwundene María
Martin Suter-Allmen und die Erotik
Hörbücher:
Stephen King, Owen King-Sleeping Beauties
Martin Suter-Allmen und die Libellen